Montag, 4. März 2013

Mixology GSA Competition 2013


Endlich gibt es einen Cocktail-Wettbewerb, der von der Mixology veranstaltet wird. Tolle Idee !
Wir sind seit jeher dafür, dass man an den Bars im gesamten GSA-Land auch Produkte aus der Heimat vermixen sollte. Warum immer Cognac oder Brandy verwenden, wenn ein Weinbrand vielleicht sogar besser ist. Man findet es nicht heraus, wenn man es nicht probiert. Ein Umdenken hat zwar gerade im Bereich Gin schon stattgefunden und ich hoffe, dass dieser Wettbewerb weiter dazu beiträgt andere GSA-Produkte zu pushen. Die Regularien bei der GSA-Competition sind ähnlich wie bei der 2011 in Hamburg ausgetragenen Liquetition. Hier kaufen sich die Sponsoren in den Wettbewerb ein und legen ein Preisgeld in einen gemeinsamen Topf, der dann unter den ersten drei  aufgeteilt wird.
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit aus 46 verschiedenen Produkten zu wählen, darunter sind neben den Spirituosen auch Bitters und Filler. Also eine Menge Möglichkeiten zum variieren, zumal auch andere, nicht GSA-Produkte verwendet werden dürfen.
Für wen selbst das kein Anreiz ist, den kann man bestimmt mit einem Hammer Preisgeld (Stand 04.03.2013) von 7800 €(!) für die ersten drei Platzierungen locken.
Das Thema GSA liegt unserem Blog ja sehr am Herzen. Da müssen wir dann selbstverständlich auch teilnehmen. Bei diesem Wettstreit sind nicht nur Bartender und Bartenderinnen aufgefordert kreativ zu sein. Nein auch Barflys und Connaisseure dürfen bei der GSA-Competition an den Start gehen. Das gibt jetzt nicht nur Thorsten, sondern auch mir die Möglichkeit dabei zu sein, um sich mit anderen zu Messen. Unsere Drinks werde ich ein paar Tage nach dem Einsendeschluss bei Mixology am 21.03.2013 hier auf dem Blog vorstellen.

Also Interessenten haben ab heute noch knapp drei Wochen Zeit sich Gedanken zu machen und sich bei der GSA-Competition anzumelden.
Alles weitere über diesen Wettbewerb findet ihr hier .
Ich hoffe, dass ich es bis 14.04.2013 zum Finale nach Wien schaffe !

Also macht alle mit. Und wenn nicht, dann seid gespannt was da kommt.
Bis bald Olaf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen