Hier stieß ich auf eine Flasche mit zwei Worten die mir eine Gänsehaut (im negativen Sinne) bereitete. Premium Wodka!
Ein "Premium" Wodka im Discountermarkt? Wie kann das sein? Und was ist eigentlich Premium? Wer entscheidet was Premium ist? Was sind die Kriterien, um dieses Prädikat zu erhalten? Wer überwacht die Einhaltung der sogenannten Premiumqualität?
Die erschreckende, wie ernüchternde Antwort auf alle Fragen werden in einer kleinen Exkursion durch die Begriffkunde des Wortes hinlänglich erklärt.
![]() |
Bildquelle:www.m4.lt |
Premium =
Das Wort Premium kommt aus dem Englischen von lateinischen praemium, Was so vie bedeutet wie Belohnung, Beute, vergleichbar etwa mit Prämie oder Prämierung. Es ist oftmals Teil einer Produktbezeichnung. Neben erweiterten Produktvarianten kommt es vor, dass dem Verbraucher eine hohe Qualität des Produktes suggeriert werden soll, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. Ähnlich wie bei dem Wort Markenartikel oder Markenqualität. Mit dem Unterschied, dass sich hier meistens Firmen dahinter verbergen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche wirklich außerordentlich gute Qualität oder Verarbeitung anbieten.
Dann gibt es in der Autoindusrtie auch noch die sogenannte Premiumklasse unter der man sich sofort eine Luxuskarosse vorstellt.
Das Problem mit diesem Wort ist, dass dieser Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden darf. Aus diesem Grund wird es auch Inflationär ge- und benutzt.
Am Ende bietet es dem Verbraucher/Kunden beim Einkauf keine Entscheidungshilfe.
Neben der Differenzierung von Produktsegmenten, z.B. der hochpreisigen Premiumbiere zu den mittelpreisigen Konsumbieren oder den niedrigpreisigen Billigbieren, wird der Begriff Premium auch zur Klassifizierung von Kunden eingesetzt. Hierbei wird teilweise durch verbesserten Kundenservice eine reale Bevorzugung von umsatzstarken Kunden vorgenommen. Allerdings wird dem Verbraucher oftmals auch nur suggeriert, er sei etwas besonderes. Hochtrabend werden dem sogenannten Premiumkunden eine Menge Annehmlichkeiten sowie besondere Betreuung durch die besten Mitarbeiter (Premiumbetreuer) offeriert. Vielfach handelt es sich bei diesem Marketinginstrument um Augenwischerei, die lediglich darauf abzielt, die Eitelkeit des Menschen zu Verkaufszwecken zu nutzen. Es gibt aber auch "Premiumdienste", die statt der Standart- eine Mehrleistung anbieten. Natürlich gegen gute Bezahlung. Bestes Beispiel sind Singlebörsen oder Mobilfunkanbieter.
Aber was bedeutet das für Spirituosen? Werden hier wirklich besondere Zutaten verwendet? Gibt es ein besonderes Herstellungsverfahren, dass sich so deutlich von den Standardprodukten unterscheidet, damit es sich Premium nennen darf? Bei Wodka habe ich zumindest des Öfteren etwas über die besondere Filterung gelesen. Sowas wie Milch oder noch besser Diamant gefiltert. Für mich nichts weiter als Marketing, um ein billiges Produkt besonders teuer an den Endverbraucher zu verkaufen. Ein Wodka ist ein Wodka ist ein Wodka. Punkt.
Beim Schreiben dieses Posts habe ich gerade gelesen, dass es sogar einen Ultra Premium Wodka gibt. Jetzt wird es meiner Meinung nach lächerlich. Sicherlich ein sehr gut gemachtes Produkt. Aber 40 Euro für 0,7 Liter eines fast geschmacksneutralen Produktes aus Wasser und Ethylalkohol? Da sind die Absichten deutlich erkennbar. Es soll Luxus und Glamour verbreiten. Das ist schon klar.
Aber was an dem reinen Produkt Ultra Pemium sein soll, erschließt sich mir bis heute wirklich nicht. Und ich weiß auch nicht, ob diese renommierte Marke diese Bezeichnung wirklich nötig hat.
Schade eigentlich.
Echter "Premium" Wodka? |
Kosten für die "Premium- Pulle" ganze 4, 99 €... Ich glaube, damit ist alles gesagt.
In diesem Sinne.
Bis bald
Olaf
P.S. Im Zuge der Recherche stieß ich auf einen Blog, der sich ausschließlich mit Wodka beschäftigt(auch mit Premium Discounter Produkten) und diese auch testet !!!
Hier der Link: www.wodkablog.de
Irgendwie hab ich in Erinnerung, dass ein guter Wodka, um sich überhaupt Wodka nennen zu dürfen, 40% Vol. haben sollte. Wie darf sich der 37,5er aus'm Discount Premium nennen?
AntwortenLöschenHallo Jens
AntwortenLöschenDas war ja genau meine Frage?
Wer legt die Kriterien fest?
Und wer kümmert sich um die Einhaltung?
Meine Antwort: Niemand!
Keiner konnte mir eine plausible Antwort geben.
Gruß Olaf.
Hallo Olaf,
AntwortenLöschendanke für die Erwähnung.
Die Definition von Premium Wodka ist doch sehr weitläufig. Wir haben bemerkt dass sich gerade Discount Wodka Marken als Premium Marken bezeichnen. Eine Regelung wer sich Premium nennen darf haben wir bisher auch nicht gefunden.