Okay, ich gebe es zu. Dieser Post hätte schon zwei Wochen früher zum Reformationstag, Allerheiligen oder zu Halloween kommen sollen.
Aber es ist ja noch nicht zu spät.
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wie die meisten mag ich den Kürbis pur genossen nicht so. Eine Kürbissuppe esse ich dann aber doch in ihrer Hauptsaison sehr gern. Aus diesem Grund habe ich das Bartender Labor mal in meine Küche verfrachtet. Die Suppe sollte einen feinen Twist haben. Nach langer Suche durch Kochbücher und dem Netz habe ich ein tolles Rezept zusammengestellt.
Das Herzstück der Suppe bildet der Wermut La Quintinye Vermouth Royal Extra Dry. Der Wermut ist einer von dreien. Neben dem Extra Dry gibt es noch den Blanc und den Rouge.
Der Extra Dry ist ein französischer Wermut auf einer Basis von edlen Weinen und Pineau de Charentes. Dieser wird dann mit Gewürzen und Kräutern verfeinert. Anschließend wird er für 12 Monate in Eichenfässern gereift. Dabei entsteht ein harmonischer und charaktervoller Wermut. Er ist zwar sehr trocken, jedoch bildet sich im Mund kein stumpfes Gefühl. Florale Noten und Anflüge von Zitrusfrüchten verliehen La Quintinye Extra Dry eine feine Eleganz und Frische. Und diese Frische ist der perfekte Twist bzw. Gegenpart zu den kräftigen Gewürzen wie dem Curry und dem Muskat und trägt den feinen Curry- und Kürbisgeschmack ohne ihn zu dominieren.
Die Zutaten:
- 1 kleiner Kürbis(se), (z. B. Hokkaido)
- 1 kleine Zwiebel(n)
- 1 große Knoblauchzehe
- 500 ml Fleischbrühe
- 10 cl La Quintinye Vermouth Royal Extra Dry
- 100 g Schlagsahne
- 2 TL gehäuft Currypulver
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Zucker
- etwas Butter und Öl
- geröstete Kürbiskerne
- Steierisches Kernöl
Die Zubereitung:
Das Kürbisfleisch würfeln, Zwiebeln und Knoblauch schnieden. Diese drei Zutaten in einem Topf mit Öl geben und kurz andünsten. Mit Fleischbrühe ablöschen, sodass der Kürbis bedeckt ist.Alles kochen bis der Kürbis weich ist.
Die Zutaten
Den Topf vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab, die Suppe cremig machen, Sahne unterrühren. Mit Curry, etwas Muskat sowie mit Salz & Pfeffer abschmecken.Anschließend 10 cl Wermut hinzufügen, noch einmal kurz aufkochen und servieren.
Kürbiskerne in der Pfanne anrösten und über die Suppe streuen.
Zum Schluss mit steierischem Kernöl verzieren. Vóila !
Nachkochen ist gewünscht und gewollt...
Gerne Antwortkommentare von eurem Ergebnis posten.
Guten Appetit und bis bald
Olaf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen