Sonntag, 2. Juni 2013
Recyling mal anders! Oder ein Tipp für die nächste Grillparty...
Sommerzeit = Grillzeit.
Was macht man nicht so mit alten Whisky Fässern...
Man verkauft sie nach Frankreich, Japan oder sonstwo hin, damit eine andere Spirituose darin lagert.
Nun ist man aber im Hause Jack Daniels aber auf eine spitzen Idee gekommen.
Man schredert die Holzfässer in kleine Chips um sie dann in 1 kg Säcken an den Mann bzw. an die Frau zu bringen. Was soll das? Könnte man hier natürlich fragen.
Aber der Plan ist so einfach, wie er genial ist. Die Holzchips werden dazu genommen um das von Euch teuer eingekaufte Fleisch mit dem Rauch der Späne zu aromatisieren...! Dabei soll ein unvergleichliches ´Smoky Flavour´ entstehen, dass am ende sogar leicht nach Whisky schmeckt.
In der Beschreibung heißt es:
"Die Räucherchips aus Eichenholz wurden aus den originalen Alterungsfässern des Jack Daniel's Tennessee Whiskey, der gleichnamigen Destillerie in Lynchburg, Tennessee - die älteste eingetragene Brennerei der USA hergestellt. Das abgelagerte Holz der Whiskey-Fässer verleiht Ihrem Grillgut ein einzigartiges Aroma. Ideal für Holzkohle- und Gasgrills sowie für Barbecue Smoker."
Anwendung: Für das Räuchern in Gasgrills, Holzkohlegrills und BBQ Smoker die Räucherchips bis zu 30min. in Wasser einweichen.
Bei der Verwendung in Gasgrills die Smoking Chips in eine Räucherschale oder Smokerbox legen und in die Hitze geben. Anschliessend den Deckel schliessen.
Bei Holzkohlegrills und im Barbecue Smoker die Woodchips direkt auf die glühende Holzkohle legen. Danach den Deckel, sofern vorhanden bzw. die Feuerbox des Smokers schliessen.
Der sehr aromatische, feine Rauch streicht über das Grillgut und verleiht ihm ein unvergleichliches Räucheraroma.
Ein Video der ZDF Sendung Wiso zum Thema Wood Smokin´ Chips findet ihr hier.
Die Fasschips gibts hier zu bestellen...
Der Preis von 10 € für einen 1 kg Sack finde ich jetzt okay und denke, dass es einen Versuch alle Mal Wert ist.
Also Guten Appetit und viel Spaß beim Grillen. Um Erfahrungsberichte in den Kommentaren wird gebeten.
Bis bald Olaf.
Bildquellen: www.
americangrills.de, cookinginhd.com
Die Verwendung von JD-Chips oder Chips, die aus Weinfässern etc. gewonnen werden, beim Smokern ist ganz lustig. Das gewünschte Resultat, nämlich einen Flavour reinzubringen, der mit dem Füllmaterial der Fässer in Zusammenhang steht, ist aber eher dezent. Da das Zeug aber ja sowieso vorab gründlich gewässert werden muss, ist die Vorbereitung in einer gesättigten Wein-Wasser- oder Whiskey-Wasser-Lösung zu empfehlen. Dazu braucht man dann nicht unbedingt die teureren Ex-Fass-Chips und es kommt schon etwas mehr rüber... Noch anhaltender wird das Ganze bei längerfristigen Smokereien, wenn man statt auf die Futzelchips auf kleine Holzklötzchen aus heimischem Obstbaum- oder Walnussholz umschwenkt. Die gehen dann für 3-5 EUR pro Kilo über den Ladentisch. Gewässert wird wieder mit Spirituosen- oder Wein(resten) und zur Vergrößerung der Oberfläche kann man die Dinger vorher auch noch fleißig mit Bohrungen versehen.
AntwortenLöschenEine Bezugsquelle für solche Holzklötzerl und auch Smokerplanks (in ordentlicher Stärke von 2cm aufwärts) ist der Möbelschreinerbetrieb Ihres Vertrauens oder ein Anbieter namens "Holzkarle" in einem großen, internationalen Onlineauktionshaus.
Hey Sven, danke für deinen tollen Kommentar. Tolle Tipps, die ich bei der nächsten Grillparty mal ausprobieren werde.
LöschenSehr cool.
Ich finde das auch eine tolle und witzige Idee, besser als das Holz gleich zu entsorgen. Somit wird es auf etwas ungewöhliche Art recycelt. Es ist richtig, dass unser heimisches Holz dafür ebenso geeignet wäre, allerdings mit einer anderen Geschmacksnote.
AntwortenLöschen