Sie haben vor kurzem gemeinsam mit dem langjährigen Freund Mayur Subbarao(ein Fach-Hersteller von Wermut und Likören) ihr Portfolio um den Amère Nouvelle erweitert. Er ist die erste von vielen Veröffentlichungen in einer neuen Linie von würzigen Likören.
Das Etikett, dass ihr oben sehen könnt, ist mit bunten Illustrationen der Künstelerin Ipomée Dwam gestaltet. Wunderschön und sehr gelungen, wie ich finde.
Die Amère Nouvelle ist eine amerikanische Version von Picon Biere. Ein Aperitif der mit Orangenschalen, Chinarinde, Chinin und Enzian gewürzt wird. Er hat 30 Vol. %.
Der Picon Biere Likör wird in Frankreich seit mehr als einem Jahrhundert produziert und ist eine beliebte Zutat in vielen klassischen Cocktails. Das Getränk wird im Elsass als Aperitif pur, mit oder ohne Eis getrunken. Dazu reicht man eine frische Brezel oder mit Brezelsticks.
Eine weitere Zubereitungsart ist das Picon-Bier, bei dem Picon in einem Bierglas mit mildem Bier (ca. 5,6 % Alc.) aufgefüllt wird, sodass die Schaumkrone leicht bräunlich wird. Das Getränk kann mit einem Schuss Zitronensaft oder -sirup ergänzt werden.
Amer Biere
In anderen Teilen Frankreichs ist er aber komischer Weise weniger verbreitet.In Deutschland und der Schweiz ist der Likör weitgehend in Vergessenheit geraten.
In den USA ist Picon aber seit Jahren gar nicht mehr käuflich zu erwerben. Da spricht es für die Amerikaner, wenn sie etwas im eigenen Land nicht mehr bekommen, dass sie es dann einfach selber machen. Und er wird dort sogar nach eigenen Angaben ohne künstliche Farbstoffe hergestellt.
Verkostungsnoten pur:
Da ich zu Hause keinen Picon habe, habe ich leider nicht die Möglichkeit beide miteinander direkt zu vergleichen. Aus diesem Grund kann ich nicht ausführlich die Unterschiede der beiden hier herausarbeiten.
Bittermens Bitter Amère Nouvelle ist mit Orange, Enzian und anderen geheimen Botanicals versetzt, die ihm einen erstaunlich komplexen Geschmack geben.
Amère Nouvelle ist pur auf Eis genossen sehr köstlich, kann aber auch eine vielseitige Zutat sein, die in einem Cocktail als Ersatz für trockenen Wermut funktioniert und zu dem auch hervorragend in Amaro-Stil Mixturen ihren Platz findet.
Bitter Orange, Enzian und warme Gewürze sind die primären Aromen.
Eine angenehme Bittere und die feine Süße am Ende sind sehr gut ausbalanciert.
In einem Glas eingegossen, sieht man die natürliche Trübung und kleine Schwebteilchen der Botanicals, die das Produkt für mich zusätzlich sehr authentisch machen.
Leichte Trübung
(zur Vergrößerung des Bildes, einfach draufklicken)
Wenn ihr Fans von klassischen Cocktails- und von alten klassischen Rezepten seid, dann sollten ihr damit experimentieren und den Amer Picon durch den Amère Nouvelle ersetzen und sehen bzw. spüren was auf der Zunge passiert...!(zur Vergrößerung des Bildes, einfach draufklicken)
Ich habe schon mal für euch zwei Drinks nachgemixt.
Mexicano
by Phil Ward, Mayahuel, NYC1 cl Anejo Tequila
1 cl Carpano Antica Formula Vermouth
1 cl Bittermens Amère Nouvelle
1 cl Soda Wasser
Mexicano
A Cultured Cooler
by Avery Glasser for the Minister of Cultureneu interpretiert von Olaf Wüstenhagen
2 cl Applejack
2 cl VSOP Cognac
2 cl Bittermens Amère Nouvelle
1 cl Zucker Sirup
A Cultured Cooler
*(Ich habe bewusst auf das Wort Craft oder handcraftet verzichtet, da einige diesen Begriff schon nicht mehr hören und lesen können !)
Amère Nouvelle hier bestellen: Absinthes.com
Bildquelle: Amers Biere Bierboutique.wolfberger.com
Zum Wohle und bis bald
Olaf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen