und da ich dieses Jahr für Mampe auf dem BCB arbeite, dachte ich mir,dass ich Euch mal zeige, womit ich Euch schon seit Jahren nerve.
Denn das Unternehmen Mampe ist eine Firma mit langer Tradition. Aber ich will Euch ja nicht mit Geschichte langweilen, wenn ihr das aber doch möchtet! Könnt ihr Euch gerne den Wikipediaartikel dazu durchlesen. Ich zeige Euch in diesem Beitrag dafür meine Sammlung und was Mampe früher einmal produziert hat!
Dann fangen Wir doch mit meinem Lieblingsprodukt Mampe Halb & Halb an. Der Likör ist eine Mischung aus Kräuter und Orangenlikör. Muss man mal probiert haben! Die erste Flasche ist übrigens aus den 1940ern!
Eine Sonderedition vom Halb & Hamp ist das Schimmelgespann. Mit etwas mehr Alkohol. Und wir wissen ja, mehr Alkohol, mehr Geschmack!
Eine alte und eine Flasche Mampe Halb & Halb im neuen Design von heute.
Auch der der berühmte Lufthansa Cocktail ist von Mampe kreiert worden. Ein Orangen-Aprikosenlikör. Die erste Flasche ist übrgens die Vorgängerversion, des Micky Maus Cocktails !
![]() | |
Zum Vergrößern aufs Bild klicken |
Was Tanqueray Rangpur vor ein paar Jahren gemacht hat, hat Mampe schon Ende der 70er gemacht. Gin mit "exotischer" Limette Dazu.
Den Gin gibt es heute übrigens wieder! Nur ein moderneres Design.
Ein Zeichen dafür das Mampe, mal fast alles produziert hat was es auf der Welt gab! In diesen Fall das Pendant zu D.O.M. Benedectine.
Und hier das nächste Pendant, die Frankfurter Barszene würde sich freuen, Ein Karthäuser aus Berlin.
Noch mehr bittere Flüssigkeiten
Auch Liköre konnte Mampe...
Ein Mampe Cocktail. Fertig gemischt. Aber was da drin ist, weiß ich nicht wirklich! Dann muss ich eine von den beiden Flaschen wohl doch mal aufmachen, um es zu erfahren.
Und?!? Habe ich Euch Lust auf mehr gemacht, dann kommt mich am Dienstag & Mittwoch am Stand F 01 - Halle 7 besuchen.
Zum Abschluss nochmal ein Vierzeiler:
„Sind’s die Augen, geh’ zu Mampe,
gieß’ Dir einen auf die Lampe,
kannste allet doppelt sehn,
brauchste nich zu Ruhnke gehn.“
kannste allet doppelt sehn,
brauchste nich zu Ruhnke gehn.“
spielt auf den Optiker Carl Ruhnke an.
Prost Euer
Thorsten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen