Sonntag, 21. Juli 2013
Siedler, Sears und Sünner - Gin aus deutschen Landen Teil I
Es vergeht kaum eine Monat, in dem kein neuer Gin aus dem GSA-Land das Licht der Welt erblickt. Monkey 47, Adler Berlin Dry Gin, Gansloser Black Gin, The Duke Munich Dry Gin Mampe und und und... Irgendwie fühlt sich in letzter Zeit jeder dazu berufen einen Gin auf dem Markt zu bringen. Jetzt nun Obstbrenner aus Brandemburg oder eine Kölsch Brauerei aus Köln. Stellvertretend dafür habe ich mir mal genau diese drei Exemplare vorgenommen, um sie hier näher vorzustellen.
Da der Jens den Siedler Gin bereits schon sehr ausführlich vorgestellt hat, was ihr HIER auch nochmal nachlesen könnt, kümmere ich mich um die anderen beiden.
Hier nun der erste:
Sears- Cutting Edge Gin 44 Vol %:
"Der CUTTING EDGE PROCESS ist ein einzigartiges Herstellungsverfahren,
bei dem die handverlesenen Botanicals in einem aufwändigen Prozess durch
Messer mit dem höchsten Härtegrad geschnitten werden. Dadurch wird die
pflanzliche Zellstruktur nicht zerquetscht, sondern sauber durchtrennt, so
dass sich die Aromen in der anschliessenden Destillation optimal entfalten
können. Der CUTTING EDGE PROCESS macht SEARS zu einem
meisterhaft ausgewogenen Gin."
So weit die die Beschreibung. Über die Sinnhaftigkeit dieser oder anderer Prozesse mache ich mir schon lange keine Gedanken mehr. Für mich nichts weiter als Marketing, was auch okay ist. Jeder versucht eben seine Nische zu finden. Andere Sachen sind viel entscheidender.
Wo genau der Gin nun so scharf geschnitten und dann destilliert wird, kann ich nicht sagen. Meine Anrufe bei MBG in Paderborn verhallten ungehört und im Interndet konnte ich darüber auch nichts finden.
Nun aber zum Gin:
Nase: Sanfte leicht florale Note. Earl Grey Tee und Wacholder. Sehr angenehm.
Zunge: Der Wacholder und die Bergamotte sind im Vordergrund sehr schön ausbalanciert. Kaum Zitrus. Im Nachhall schmeckt man Koriander.
Fazit: Geschmacklich ist dieser Gin, schon pur getrunken, ein Genuss.
Im Verbindung mit dem hauseigenen Goldberg Tonic Water ergibt sich durchaus ein sehr guter Gin Tonic. Im Gegensatz zu anderen deutschen Gins, wie der Monkey 47(Wie Joerg Meyer in seinem Blog erst kürzlich richtig feststellte), liegt dieser Gin bei einem fairen Preis Leistungsverhältnis. Für mich eine klare Kaufempfehlung !
Preis: ca. 20 €
Wer diesen und andere Gins gerne erst einmal probieren möchte, bevor man ihn kauft, ist gut beraten bei den nächsten Gin Tonic Tastings am 11.08.2013 im Mövenpick Hotel in Münster und am 18.08. 2013 in Karlsruhes Bar Kofferraum dabei zu sein.
Mehr darüber findet ihr auf Facebook unter
Münster: https://www.facebook.com/events/153263344863049/
Karlsruhe: https://www.facebook.com/events/397971040322912/?fref=ts
Bis bald Olaf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen